Unsere Geschichte – Von der Forschung zur Innovation
Eine Vision wird Realität
Notivo ist mehr als nur eine Software – es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Was als akademische Idee begann, hat sich zu einer innovativen Lösung für modernes Wissensmanagement entwickelt. Unser Team hat erkannt: Unternehmen verlieren täglich wertvolles Wissen, weil Dokumentation oft aufwendig, unstrukturiert und schwer zugänglich ist. Die Lösung? Eine KI-gestützte Plattform, die Wissen automatisch erfasst, organisiert und zugänglich macht – genau dann, wenn es gebraucht wird.
Die Anfänge – Gemeinsame Forschung und erste Ideen
Die Wurzeln von Notivo liegen in der Forschungsgruppe iC3@Smart Production an der Technischen Hochschule Wildau. Dort beschäftigten sich die Gründer intensiv mit den Herausforderungen des Wissensmanagements in Unternehmen – insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel, steigendem Dokumentationsaufwand und rasanter Digitalisierung.
Während verschiedener Forschungsprojekte – unter anderem im Rahmen von Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland, Zukunftszentrum Brandenburg und European Digital Innovation Hub – wurde deutlich: Unternehmen brauchen eine Lösung, die Wissen nicht nur speichert, sondern auch aktiv nutzbar macht.
Von der Theorie in die Praxis – Die Gründung von Notivo
Mit der Vision, Wissensmanagement neu zu denken, gründeten Dr. Ron van de Sand, Bastian Prell, Constantin Falk und Simon Wilbers die Causality GmbH, um Notivo als Produkt zur Marktreife zu bringen. Ihre interdisziplinären Hintergründe – von künstlicher Intelligenz und Automatisierung über Innovationsmanagement bis hin zu Unternehmensberatung – bilden die perfekte Grundlage für eine smarte, praxistaugliche Lösung.
Dank einer EXIST-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz konnte die Entwicklung von Notivo in die entscheidende Phase übergehen. Parallel dazu starteten erste Pilotprojekte mit Unternehmen, um die Plattform gezielt an reale Anforderungen anzupassen.