Das Gründerteam – Expertise aus Wissenschaft und Praxis

Hinter Notivo steht ein interdisziplinäres Team aus Forschung, Technologie und Unternehmenspraxis. Unsere Erfahrungen in KI-Entwicklung, Beratung und Wissensarbeit verbinden wir zu einer gemeinsamen Mission: Wir wollen Unternehmen dabei helfen, Wissen neu zu denken – mit einer intelligenten, intuitiven und praxisnahen KI-Lösung, die wirklich im Alltag wirkt.

Dr. Ron van de Sand

(CEO) – Experte für maschinelles Lernen und prädiktive Instandhaltung
mit langjähriger Erfahrung in der angewandten KI-Forschung.

Bastian Prell

(CFO) – Betriebswirtschaftlicher Background mit Fokus auf Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle.

Constantin Falk

(CTO) – Softwareentwickler und Automatisierungsspezialist mit Erfahrung in der Implementierung komplexer KI-Systeme.

Simon Wilbers

(CMO) – Wirtschaftsingenieur und Unternehmensberater mit Expertise in Prozessoptimierung und digitaler Transformation.

Unsere Vision für die Zukunft

Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens – und Notivo hilft dabei, dieses Wissen effizient zu nutzen. Unsere Mission ist es, eine neue Generation des Wissensmanagements zu etablieren: automatisiert, intelligent und zugänglich für alle Mitarbeitenden.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Wissensarbeit gestalten!

Unsere Geschichte – Von der Forschung zur Innovation

Eine Vision wird Realität

Notivo ist mehr als nur eine Software – es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Was als akademische Idee begann, hat sich zu einer innovativen Lösung für modernes Wissensmanagement entwickelt. Unser Team hat erkannt: Unternehmen verlieren täglich wertvolles Wissen, weil Dokumentation oft aufwendig, unstrukturiert und schwer zugänglich ist. Die Lösung? Eine KI-gestützte Plattform, die Wissen automatisch erfasst, organisiert und zugänglich macht – genau dann, wenn es gebraucht wird.

Die Anfänge – Gemeinsame Forschung und erste Ideen

Die Wurzeln von Notivo liegen in der Forschungsgruppe iC3@Smart Production an der Technischen Hochschule Wildau. Dort beschäftigten sich die Gründer intensiv mit den Herausforderungen des Wissensmanagements in Unternehmen – insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel, steigendem Dokumentationsaufwand und rasanter Digitalisierung.

Während verschiedener Forschungsprojekte – unter anderem im Rahmen von Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland, Zukunftszentrum Brandenburg und European Digital Innovation Hub – wurde deutlich: Unternehmen brauchen eine Lösung, die Wissen nicht nur speichert, sondern auch aktiv nutzbar macht.

Von der Theorie in die Praxis – Die Gründung von Notivo

Mit der Vision, Wissensmanagement neu zu denken, gründeten Dr. Ron van de Sand, Bastian Prell, Constantin Falk und Simon Wilbers die Causality GmbH, um Notivo als Produkt zur Marktreife zu bringen. Ihre interdisziplinären Hintergründe – von künstlicher Intelligenz und Automatisierung über Innovationsmanagement bis hin zu Unternehmensberatung – bilden die perfekte Grundlage für eine smarte, praxistaugliche Lösung.

Dank einer EXIST-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz konnte die Entwicklung von Notivo in die entscheidende Phase übergehen. Parallel dazu starteten erste Pilotprojekte mit Unternehmen, um die Plattform gezielt an reale Anforderungen anzupassen.

Meilensteine –
Der Weg zur Marktreife

  • Intensive Auseinandersetzung mit KI-gestütztem Wissensmanagement
  • Durchführung erster Studien und Transferprojekte mit mittelständischen Unternehmen
Erste Ideen und Forschungsprojekte

Jahr - 2020

  • Entwicklung erster Algorithmen zur automatisierten Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Validierung der Konzepte
Konkrete Lösungsansätze & Prototyp-Entwicklung

Jahr - 2021

  • Offizielle Gründung der Causality GmbH
  • Start der Produktentwicklung mit Fokus auf generative KI
  • Aufbau eines Netzwerks aus Pilotkunden und Forschungspartnern
EXIST-Förderung und Unternehmensgründung

Jahr - 2022

  • Durchführung von Tests mit Unternehmen verschiedener Branchen
  • Optimierung der KI-Modelle zur verbesserten Wissensstrukturierung
  • Erweiterung des Teams und erste öffentliche Präsentationen
Beta-Phase und erste Kundeneinsätze

Jahr - 2023

  • Offizieller Start von Notivo mit ersten zahlenden Kunden
  • Ausbau der Plattform um weitere Automatisierungsfunktionen
  • Fokus auf den deutschen Markt mit perspektivischer Internationalisierung
Markteinführung und Skalierung

Jahr - 2024

Entrepreneurship Hub
Schwartzkopffstraße 1
15745 Wildau